In Zusammenarbeit mit dem Verein ZHIG (Zukunft Handwerk Industrie Gailtal) wurde im vergangenen Jahr ein neuer Schulzweig in der HLW Hermagor aus der Taufe gehoben. Um auch für die handwerklich interessierten SchülerInnen ein attraktives 9. Schuljahr zu gewährleisten, wurde die Einjährige Wirtschaftsschule aus dem handw.-techn. Zweig gegründet. In regelmäßigen Abständen besuchen nun Unternehmer bzw. Mitglieder des Vereins ZHIG die SchülerInnen, um mit ihnen gemeinsame Lehreinheiten zu absolvieren. Ganz wichtig dabei ist der Bezug zur Praxis.
So stellten am 10.11.2011 die zwei Vereinsmitglieder DI (FH) Christian Hochenwarter, Fa. ASTRON Electronic GmbH, und Martin Hohenwarter, Fa. Elektrischer Otto, den Schülern ihre Berufung vor, gingen auf sämtliche Fragen ein und illustrierten wie umfangreich der Bereich rund um die Elektronik und Elektrizität ist. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist, dass bei einem Schüler derartiges Interesse geweckt wurde, dass er sich gleich um einen Schnupperplatz bei der Fa. Elektrischer Otto bewarb und diesen auch gleich zugesagt bekommen hat.
![]() |
![]() |
![]() |
Otto Hohenwarter | Martin Hohenwarter | DI (FH) Christian Hochenwarter |
Am 1.12.2011 drehte sich alles um das Thema Holz. Die zwei Vereinsmitglieder Rainer Holz, Tischlerei Philippitsch und Otto Hohenwarter, Karnische-Massiv-Möbel, stellten sich zur Verfügung, um mit der 27-köpfigen Schülerschaft zu arbeiten.
Während Rainer Holz mehr die planerische (simple 3D Darstellung mittels Miniaturmodellen) und praktische Seite beleuchtete, machte Otto Hohenwarter einen Streifzug durch die heimische Holzwirtschaft - vom Bauern als Holzproduzenten über Sägewerke und Pelletsproduzenten zu den zahlreichen Nahwärmeanlagen (Hackschnitzel) sowie Holzleimbau, Zimmereien und Tischlereien. So unterstrich er auch die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges, der mit vielen direkten und indirekten Arbeitsplätzen für die Bevölkerung unserer Region verbunden ist.
Mit einem kurzen Streifzug durch die Holzwerkstoffkunde und einem Gruppenquiz, bei dem es Preise zu gewinnen gab, klangen die viel zu kurzen Stunden aus.
In diesem Zusammenhang sprechen die vier Unternehmer einen herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler für die rege Mitarbeit und die große Aufmerksamkeit aus. Auch im Jahr 2012 werden weitere Praxisstunden in der HLW-Hermagor durchgeführt werden.