St. Daniel - Am 21. Februar 2011 trafen sich die Mitglieder des Verein Zukunft Handwerk Industrie Gailtal im Gasthof Grünwald zu einer allgemeinen Arbeitskreissitzung, um Vereinsaktivitäten für das Jahr 2011 zu planen. Mit der Erfahrung der Vereinsarbeit aus den letzten zwei Jahren, die schon viele Früchte trug, beschloss der Vorstand jedoch für heuer eine Neustrukturierung in der Vereinsorganisation durchzuführen. So wurde zum einen der Vorstand verkleinert und in diesem Zusammenhang bestand auch der Bedarf an der Neuaufstellung der vier Arbeitskreise, die in dieser AK-Sitzung vorgeschlagen wurde. Vorgeschlagen deshalb, da eine definitive Abstimmung in der Jahreshauptversammlung am 3. März 2011 stattfinden wird. Unter der Moderation von Josef Walcher, neuer Projektmanger des Vereins, in Kooperation mit dem Obmann Franz Wiedenig wurde jeder der vier Arbeitskreise, Qualifizierung, Kooperation, Innovation und Marketing bearbeitet, Maßnahmen für das Jahr 2011 gesetzt und in Zuge dessen die Arbeitsteams gebildet. Die Arbeitsgruppengröße wurde bewusst auf 4-5 Mitglieder reduziert, um im kleinen Kreise effizienter und effektiver zu arbeiten.
![]() |
![]() |
vl: Josef Walcher, Franz Wiedenig | Vereinsmitglieder bei der Planung 2011 |
So wird unter anderem im Arbeitskreis Qualifizierung die Zusammenarbeit mit den Schulen noch stärker behandelt, im Arbeitskreis Kooperation Erfahrungsaustausche und Ausbildungsmaßnahmen forciert, im Arbeitskreis Innovation die grundsätzliche Bewusstseinsbildung zum Thema Innovation umrahmt sowie im Arbeitskreis Marketing die Repräsentanz des Vereins intensiver bearbeitet.
In Summe liegt dem Verein, der operativ von der Entwicklungsagentur Kärnten GmbH gemanaget wird, wieder ein arbeitsreiches Jahr bevor. Ein Jahr in dem durch zahlreiche Aktivitäten die betriebsspezifische wie aber auch die regionale Entwicklung in den Vordergrund gestellt und in diesem Sinne auch die Attraktivität des Bezirks gesteigert wird.