Kötschach-Mauthen - Am 20. Oktober 2010 fand die erste Berufsorientierungsmesse aus den Bereichen Handwerk und Industrie statt. Proaktiv beteiligt haben sich bei dieser Messe 15 Mitglieder des Vereins Zukunft Handwerk Industrie Gailtal (nur Info: 10 Betriebe aus Handwerk & Industrie, die 2 Banken, sowie WK, AMS und EAK). Organisiert und durchgeführt wurde diese sehr erfolgreiche Veranstaltung gemeinsam von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBO) und dem Verein Zukunft Handwerk & Industrie Gailtal.
Gegliedert in zwei Tagesprogrammpunkte und unter dem Motto „Lern was Gscheit´s" wurde es 420 SchülerInnen der dritten und vierten Hauptschulen aus dem Bezirk Hermagor ermöglicht, erste Kontakte mit den Wirtschaftstreibenden aus der Region zu knüpfen. So präsentierten sich 10 Unternehmer aus dem Verein in Form lebendiger Werkstätten, erzählten von ihren Betrieben, berichteten über Lehrberufs- sowie Ausbildungsmöglichen und ließen die Heranwachsenden auch selbst ihr Geschick unter Beweis stellen. Beim Rohre Biegen, Hobeln, Nageln und Tackern, beim Bau eines kleinen Holzhauses oder beim Airbrushen nahmen die Jugendlichen erste Kontakte mit Werkzeugen und Materialien auf.
Neben den handwerklichen Möglichkeiten wurden die Jugendlichen über ihre Rechte und Pflichten eines Lehrvertrags, über die optimale Vorbereitung für ein Bewerbungsgespräch und über das regionale Lehrstellenangebot informiert.
Miteinbezogen wurden auch die Lehrlinge der Vereinsmitgliedsbetriebe. In Form eines Lehrlingscorners bot sich die Möglichkeit, Informationen bzw. alles Wissenswerte zu den einzelnen Lehrberufen einzuholen. Ein sehr wirkungsvoller und vielfältiger Vor- und Nachmittag, der den SchülerInnen ins Bewusstsein rufen soll, welches Potenzial die Region an Handwerksbetrieben zu bieten hat.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Abendprogramm gestaltete sich ein wenig anders. Nachdem im ersten Teil des Tages die Kinder die Hauptakteure waren, wurde im zweiten Teil, in der Abendveranstaltung, das Hauptaugenmerk auf die Eltern gesetzt. Der Impulsvortrag der Psychologin Frau Mag. Pucher mit dem Titel „Wie kann ich als Elternteil mein Kind im Berufswahlentscheidungsprozess unterstützen" sollte den Eltern kurz und prägnant darstellen, wie sie ihrem Kind helfen können, um deren Interessen und Motivationen zu erkennen und best möglichst auszuschöpfen.
In Form einer Podiumsdiskussion berichteten des Weiteren Unternehmer aus der Region, welches Potenzial die Region aufzuweisen hat, wie wichtig qualifizierte Arbeitskräfte sind und das die Lehre einen weit höheren Stellenwert haben müßte, als dies in der öffentlichen Wahrnehmung der Fall ist. Ebenso berichtete eine Junge Dame, die derzeit die Lehre mit Matura absolviert, welche Motive sie für die Wahl ihrer Ausbildung motiviert haben.
Umrahmt wurden diese interessanten Statements von musikalischen Darbietungen der Hauptschulchöre Hermagor, Lesachtal und Kötschach-Mauthen.
![]() |
![]() |
Zusammenfassend handelte es sich um eine sehr gelungene und wirkungsvolle Veranstaltung, die in Zahlen ausgedrückt, 420 SchülerInnen sowie 200 Eltern erreichte, und im nächsten Jahr eine Fortsetzung finden sollte.
Vielen Dank an dieser Stelle an die 15 teilnehmenden Unternehmer, die maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben.